Erinnerungsreise nach Bergen-Belsen

Erinnerungsreise nach Bergen-Belsen

Die 10. Klassen auf historischen Spuren Am 4. und 5. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen auf eine Exkursion nach Bergen-Belsen. Dieser Ausflug sollte ihnen die Möglichkeit bieten, aus erster Hand mehr über die Geschichte des Holocausts zu erfahren. Die Exkursion begann um 8 Uhr morgens, als die Schülerinnen und Schüler sich erwartungsvoll auf dem Busbahnhof der Schule trafen, um mit einem Reisebus zur Gedenkstätte zu fahren. Bei ihrem Ausflug wurden die Schülerinnen und Schüler von…

Weiterlesen Weiterlesen

Wusstest du schon, dass…?

Wusstest du schon, dass…?

Früher (nach dem zweiten Weltkrieg) das Gymnasium GBW in der heutigen Grundschule war? Der erste Unterricht des Gymnasiums am 18. November 1947 mit 42 Schüler/innen stattfand? Der Unterricht zunächst nachmittags stattfinden musste, da zum Teil das Gebäude mit Flüchtlingen und Lehrerwohnungen besetzt war? 30 Jahre nach der Gründung des Gymnasiums GBW mit nahezu 1.900 Schüler/innen das größte in Niedersachsen war? Jürgen Keunecke (ehemaliger Lehrer am Gymnasium GBW) das Schullogo erfunden hat? In der Bibliothek mehr als 10.000 Bände von Schulbüchern,…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschland gegen Japan – die Highlights

Deutschland gegen Japan – die Highlights

Deutschland heißt Japan am 9. September 2023 zu einem Freundschaftsspiel in Wolfsburg willkommen.  In den ersten 10 Minuten tasten sich die beiden Teams langsam ran und dann in der 11 Minute kommt Japan mit einem Rechtsschuss von Sugawara auf J. Ito damit geht Japan in Führung.  Knapp 8 Minuten später reagiert die deutsche Nationalmannschaft mit einem Linksschuss von Wirtz auf Sane, der den Ball ins lange Eck schießt. Nach dem Ausgleichtreffer dachte jeder das gibt dem DFB Stabilität, aber nein….

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion in die Herrenhäuser Gärten 

Exkursion in die Herrenhäuser Gärten 

Am 07.09.2023 haben die ehemalige 7b und 7e eine geschichtliche Exkursion in die Herrenhäuser Gärten nachgeholt. Nach einem verpassten Bus und einer anschließenden Wartezeit von ungefähr dreißig Minuten, konnte der Ausflug beginnen. Als die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geschafft war, ging es dann los. Zunächst wurde über die Planung und die zeitliche Taktung der Exkursion informiert. Der erste historische Stopp war der Brunnen namens „Kaskade“. Der Brunnen ist einer der wenigen Gebäudeteile, der bei dem Bombenanschlag auf Hannover im…

Weiterlesen Weiterlesen

ChancenZeit – wäre ein Gesellschaftsjahr sinnvoll?

ChancenZeit – wäre ein Gesellschaftsjahr sinnvoll?

Seit 2011 muss weder ein Wehrdienst noch der alternative Zivildienst in Deutschland verpflichtend angetreten werden, doch werden in der Politik seit einiger Zeit immer wieder Stimmen laut, ob dieser Beschluss – revidiert und abgewandelt – wieder eingeführt werden sollte. Die Idee dahinter: Ein alternative „Diensts an der Gesellschaft“, der das Ziel verfolgt, Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und somit die Menschen dazu bringt, gezwungenermaßen die eigene „Blase“ zu verlassen. Es geht darum, der zunehmenden gesellschaftlichen Entfremdung der Menschen entgegenzuwirken und dazu sei…

Weiterlesen Weiterlesen

Schulsanitätsdienstwettbewerb 2023

Schulsanitätsdienstwettbewerb 2023

An vielen deutschen Schulen engagieren sich Schülerinnen und Schüler im Schulsanitätsdienst (SSD). Sie leisten im Schulalltag und bei Schulveranstaltungen Erste Hilfe und wissen, wie sie sich in Notfallsituationen verhalten müssen. Auch in der Region Hannover gibt es mittlerweile an rund 50 Schulen einen SSD des Roten Kreuzes. Nach vier Jahren Corona-Pause fand am 06.06.2023 der neunte Schulsanitätsdienstwettbewerb des Jugend-Roten-Kreuzes statt, bei dem 43 Teams mit 256 Schülerinnen und Schülern aus Hannover und Region ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Auch…

Weiterlesen Weiterlesen