Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Der Französisch-Austausch nach Domfront 2024 – ein Erlebnisbericht 

Der Französisch-Austausch nach Domfront 2024 – ein Erlebnisbericht 

Nach ungefähr 15 Stunden Fahrt kam der Bus mit 27 deutschen Schülern und Schülerinnen aus Großburgwedel in Domfront an. Am ersten ganzen Tag in Frankreich wurde zuerst eine Willkommensrede gehalten und es gab für alle, die am Austausch teilnahmen, ein typisch französisches Frühstück. Danach wurde eine Schulführung gemacht und anschließend trafen sich alle am Lycée. Dort wurden Zettel verteilt und Gruppen für eine Stadtrallye gebildet. Man musste Fotos von bestimmten Sehenswürdigkeiten machen oder ein Bild mit einem Passanten. Die Rallye…

Weiterlesen Weiterlesen

Kein Elitentreffen, dafür Freude am Lesen 

Kein Elitentreffen, dafür Freude am Lesen 

Seit dem Schuljahr 2016/2017 existiert in unserer Schule eine ganz einzigartige AG, das Literaturcafé. Ganz ursprünglich steckte hinter diesem Namen eine Gruppe an jungen Leuten, unter Leitung von Patrik Kleinjans, die sich zu Tee und Kuchen am Freitagnachmittag über Literatur austauschten. Heute muss man bedauerlicherweise den Kuchen streichen, doch abseits davon hat diese Arbeitsgemeinschaft eine Menge zu bieten und das nicht nur für die vollkommenen Leseratten. Die Intention hinter den Treffen ist es, sich über Literatur auszutauschen, Fragen zu stellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Burgwedel ist bunt

Burgwedel ist bunt

Am 06. 04. 2024 fand in Burgwedel eine Demonstration mit anschließender Kundgebung bekannter Burgwedeler Politiker und Persönlichkeiten unter dem Motto „Burgwedel ist bunt“ statt.  Neben den Reden von Ortsbürgermeisterin Ortrud Wendt und Christian Wulff (Bundespräsident a.D.), haben vor allem die Reden unserer Schülervertreterinnen vom Gymnasium Großburgwedel Theresa Suchan und Aaliyah Gün uns Schüler, aber auch die rund 1200 Bürger und Bürgerinnen, die an der Kundgebung teilgenommen haben, bewegt.  Ortrud Wendt begann in einer emotionalen Rede die Kundgebung. Mit den Worten „Für…

Weiterlesen Weiterlesen

„Keep calm and get the job“ 

„Keep calm and get the job“ 

„Keep calm and get the job“, das war das Motto der diesjährigen BONI (berufliche Orientierung Niedersachsen), an welcher der aktuelle 12. Jahrgang vom 09.01.2024 bis zum 11.01.2024 teilnehmen konnte. Organisiert wurde diese Aktion von der Stiftung Grone, die Referenten in die verschiedenen Kurse schickte, um mit den Schülern über eine mögliche berufliche Zukunft zu sprechen und Idee kritisch zu reflektieren. Die Tage sollten Fragen zur beruflichen Zukunft klären und eine positive und ruhige Assoziation bei den Schülern hinsichtlich des Bewerbungsprozesses…

Weiterlesen Weiterlesen

Wusstest Du schon, dass…

Wusstest Du schon, dass…

derzeit ca. 269.000 Tonnen Plastikmüll im Meer schwimmen. eine Plastiktüte ca. 20 Jahre braucht sich im Meer zu zersetzten. eine Plastikflasche ca. 450 Jahre braucht sich zu zersetzten. die größte Plastikinsel im Ozean ca. 1,6 Millionen Quadratkilometer groß ist (5-mal so groß wie Deutschland). 730 Tonnen Plastikmüll jeden Tag im Mittelmeer landen. der Mageninhalt einer Meeresschildkröte 74% aus Plastikteilen besteht. die Hälfte des Plastiks im GPGP* aus alten Fischernetzen stammt. etwa 80% des Plastiks im Meer wurde vom Land in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wusstest du schon, dass…?

Wusstest du schon, dass…?

Früher (nach dem zweiten Weltkrieg) das Gymnasium GBW in der heutigen Grundschule war? Der erste Unterricht des Gymnasiums am 18. November 1947 mit 42 Schüler/innen stattfand? Der Unterricht zunächst nachmittags stattfinden musste, da zum Teil das Gebäude mit Flüchtlingen und Lehrerwohnungen besetzt war? 30 Jahre nach der Gründung des Gymnasiums GBW mit nahezu 1.900 Schüler/innen das größte in Niedersachsen war? Jürgen Keunecke (ehemaliger Lehrer am Gymnasium GBW) das Schullogo erfunden hat? In der Bibliothek mehr als 10.000 Bände von Schulbüchern,…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschland gegen Japan – die Highlights

Deutschland gegen Japan – die Highlights

Deutschland heißt Japan am 9. September 2023 zu einem Freundschaftsspiel in Wolfsburg willkommen.  In den ersten 10 Minuten tasten sich die beiden Teams langsam ran und dann in der 11 Minute kommt Japan mit einem Rechtsschuss von Sugawara auf J. Ito damit geht Japan in Führung.  Knapp 8 Minuten später reagiert die deutsche Nationalmannschaft mit einem Linksschuss von Wirtz auf Sane, der den Ball ins lange Eck schießt. Nach dem Ausgleichtreffer dachte jeder das gibt dem DFB Stabilität, aber nein….

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion in die Herrenhäuser Gärten 

Exkursion in die Herrenhäuser Gärten 

Am 07.09.2023 haben die ehemalige 7b und 7e eine geschichtliche Exkursion in die Herrenhäuser Gärten nachgeholt. Nach einem verpassten Bus und einer anschließenden Wartezeit von ungefähr dreißig Minuten, konnte der Ausflug beginnen. Als die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geschafft war, ging es dann los. Zunächst wurde über die Planung und die zeitliche Taktung der Exkursion informiert. Der erste historische Stopp war der Brunnen namens „Kaskade“. Der Brunnen ist einer der wenigen Gebäudeteile, der bei dem Bombenanschlag auf Hannover im…

Weiterlesen Weiterlesen