Durchsuchen nach
Author: Lisabeth Jähne

Zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes – Herr Bundespräsident a.D. Christian Wulff am Gymnasium Großburgwedel

Zur Feier des 75. Geburtstags des Grundgesetzes – Herr Bundespräsident a.D. Christian Wulff am Gymnasium Großburgwedel

Für die einen ist es die größte Errungenschaft der deutschen Geschichte und Grundlage der Entstehung eines demokratischen Staates, für die anderen eher etwas, das als selbstverständlich angesehen wird: Am 23.05.2024 jährte sich der Geburtstag des Grundgesetzes zum 75. Mal und zu diesem besonderen Anlass besuchte uns einige Tage später der Bundespräsident a.D. Christian Wulff.  In der 3./4. Stunde fanden sich die Jahrgänge 10-12 in der Aula ein. Christian Wulff trat mit seiner Expertise und in der Rolle als Mahner und…

Weiterlesen Weiterlesen

Kein Elitentreffen, dafür Freude am Lesen 

Kein Elitentreffen, dafür Freude am Lesen 

Seit dem Schuljahr 2016/2017 existiert in unserer Schule eine ganz einzigartige AG, das Literaturcafé. Ganz ursprünglich steckte hinter diesem Namen eine Gruppe an jungen Leuten, unter Leitung von Patrik Kleinjans, die sich zu Tee und Kuchen am Freitagnachmittag über Literatur austauschten. Heute muss man bedauerlicherweise den Kuchen streichen, doch abseits davon hat diese Arbeitsgemeinschaft eine Menge zu bieten und das nicht nur für die vollkommenen Leseratten. Die Intention hinter den Treffen ist es, sich über Literatur auszutauschen, Fragen zu stellen…

Weiterlesen Weiterlesen

„Keep calm and get the job“ 

„Keep calm and get the job“ 

„Keep calm and get the job“, das war das Motto der diesjährigen BONI (berufliche Orientierung Niedersachsen), an welcher der aktuelle 12. Jahrgang vom 09.01.2024 bis zum 11.01.2024 teilnehmen konnte. Organisiert wurde diese Aktion von der Stiftung Grone, die Referenten in die verschiedenen Kurse schickte, um mit den Schülern über eine mögliche berufliche Zukunft zu sprechen und Idee kritisch zu reflektieren. Die Tage sollten Fragen zur beruflichen Zukunft klären und eine positive und ruhige Assoziation bei den Schülern hinsichtlich des Bewerbungsprozesses…

Weiterlesen Weiterlesen

Erst die EM im Sommer, nun die WM im Winter

Erst die EM im Sommer, nun die WM im Winter

Seit dem 10.11.2023 rollte der Ball in den Stadien des Inselstaates Indonesien, auf der Suche nach der besten Fußballmannschaft der Welt. Dieses Mal stand aber nicht ein Team aus Profisportlern auf dem Feld, die man aus großen Partien der Bundesliga oder Premier League kennt. Stattdessen vertraten die U17-Spieler die deutsche Nation bei dieser Weltmeisterschaft und mussten sich mit den Nachwuchsspielern der anderen Länder messen.  Erst im diesjährigen Sommer hatten sie sich einen starken Kampf bei der Europameisterschaft geliefert und das…

Weiterlesen Weiterlesen

ChancenZeit – wäre ein Gesellschaftsjahr sinnvoll?

ChancenZeit – wäre ein Gesellschaftsjahr sinnvoll?

Seit 2011 muss weder ein Wehrdienst noch der alternative Zivildienst in Deutschland verpflichtend angetreten werden, doch werden in der Politik seit einiger Zeit immer wieder Stimmen laut, ob dieser Beschluss – revidiert und abgewandelt – wieder eingeführt werden sollte. Die Idee dahinter: Ein alternative „Diensts an der Gesellschaft“, der das Ziel verfolgt, Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen und somit die Menschen dazu bringt, gezwungenermaßen die eigene „Blase“ zu verlassen. Es geht darum, der zunehmenden gesellschaftlichen Entfremdung der Menschen entgegenzuwirken und dazu sei…

Weiterlesen Weiterlesen