Durchsuchen nach
Author: Goeke

Ergebnisse der Juniorwahl 2025 am Gymnasium Großburgwedel

Ergebnisse der Juniorwahl 2025 am Gymnasium Großburgwedel

Großburgwedel – Eine Woche lang vor der offiziellen Bundestagswahl am 23.02.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Großburgwedel im Rahmen der Juniorwahl die Möglichkeit, ihre Stimme in einem Schul-Wahllokal, das durch Oberstufenschülerinnen und -schüler betreut wurde, abzugeben. Hintergrund der Juniorwahl Bei der Juniorwahl geht es darum, jungen Menschen den Wert der Demokratie näherzubringen, ihr politisches Interesse zu fördern und bietet den Heranwachsenden einen praxisnahen Einblick in demokratische Prozesse. Der Ablauf ähnelt dem einer echten Wahl: Die Schülerinnen und Schüler erhielten…

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion in das Grenzlandmuseum Eichsfeld

Exkursion in das Grenzlandmuseum Eichsfeld

Am Donnerstag dem 06.05.24 trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11C sowie einzelne Schüler aus dem 11. Jahrgang gegen 8 Uhr am Busbahnhof in Großburgwedel. Nachdem alle zusammengekommen waren, traten wir die etwa zweieinhalbstündige Fahrt zum Grenzlandmuseum Eichsfeld an. Dort angekommen trafen wir nach kurzer Zeit auf die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Altenburg, Thüringen. Als wir uns alle in der Bildungsstelle am Grenzlandmuseum eingefunden hatten, wurden wir gemeinsam von der Geschäftsführerin Mira Keune und den Vertretern der…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am Gymnasium Großburgwedel

Die Juniorwahl zur Europawahl 2024 am Gymnasium Großburgwedel

Auch in diesem Jahr wurde am Gymnasium Großburgwedel erneut die Juniorwahl zur Europawahl 2024 durchgeführt. Diese besondere Veranstaltung ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 12, die „echte“ Europawahl nachzustellen und somit einen tieferen Einblick in den demokratischen Prozess zu gewinnen.  Während der Juniorwahl konnten die Schülerinnen und Schüler die realen Parteien und deren Kandidaten wählen, die auch bei der tatsächlichen Europawahl zur Wahl standen. Dies bot ihnen eine authentische Wahl-Erfahrung und half ihnen, sich intensiv mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Olympischen Spiele – So sind sie entstanden

Die Olympischen Spiele – So sind sie entstanden

 Die Olympischen Spiele sind auf der ganzen Welt bekannt, beliebt und finden dieses Jahr in Paris statt. Sie sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, doch wie entstanden die Spiele wirklich? Die Olympischen Spiele entstanden in Griechenland, genauer gesagt im Nordwesten des Pelopones in Olympia, zu Ehren des Göttervaters Zeus. Die Idee der Spiele hatten einige Politiker aus Elis, laut der Mytologie soll aber der Halbgott Herakles die Spiel für seinen Vater erschaffen haben. Erst bestanden die Olympischen Spiele nur…

Weiterlesen Weiterlesen

Wusstest Du schon, dass…

Wusstest Du schon, dass…

derzeit ca. 269.000 Tonnen Plastikmüll im Meer schwimmen. eine Plastiktüte ca. 20 Jahre braucht sich im Meer zu zersetzten. eine Plastikflasche ca. 450 Jahre braucht sich zu zersetzten. die größte Plastikinsel im Ozean ca. 1,6 Millionen Quadratkilometer groß ist (5-mal so groß wie Deutschland). 730 Tonnen Plastikmüll jeden Tag im Mittelmeer landen. der Mageninhalt einer Meeresschildkröte 74% aus Plastikteilen besteht. die Hälfte des Plastiks im GPGP* aus alten Fischernetzen stammt. etwa 80% des Plastiks im Meer wurde vom Land in…

Weiterlesen Weiterlesen

Wusstest du schon, dass…?

Wusstest du schon, dass…?

Früher (nach dem zweiten Weltkrieg) das Gymnasium GBW in der heutigen Grundschule war? Der erste Unterricht des Gymnasiums am 18. November 1947 mit 42 Schüler/innen stattfand? Der Unterricht zunächst nachmittags stattfinden musste, da zum Teil das Gebäude mit Flüchtlingen und Lehrerwohnungen besetzt war? 30 Jahre nach der Gründung des Gymnasiums GBW mit nahezu 1.900 Schüler/innen das größte in Niedersachsen war? Jürgen Keunecke (ehemaliger Lehrer am Gymnasium GBW) das Schullogo erfunden hat? In der Bibliothek mehr als 10.000 Bände von Schulbüchern,…

Weiterlesen Weiterlesen