
Erinnerungsreise nach Bergen-Belsen
Die 10. Klassen auf historischen Spuren
Am 4. und 5. Oktober begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen auf eine Exkursion nach Bergen-Belsen. Dieser Ausflug sollte ihnen die Möglichkeit bieten, aus erster Hand mehr über die Geschichte des Holocausts zu erfahren.
Die Exkursion begann um 8 Uhr morgens, als die Schülerinnen und Schüler sich erwartungsvoll auf dem Busbahnhof der Schule trafen, um mit einem Reisebus zur Gedenkstätte zu fahren.
Bei ihrem Ausflug wurden die Schülerinnen und Schüler von Frau Zietz, Frau Hoppe, Frau Ibrahimi, Frau Althoff, Herrn Berg, Herrn Büscher und Frau Brandes begleitet.
Der erste Programmpunkt war eine viereinhalbstündige Präsentation, bei der die Schülerinnen und Schülern einiges über die Entstehung des Ortes lernten.
Nach der Präsentation betraten die Schülerinnen und Schüler das Freigelände des Lagers. Hier konnten sie einige Gedenksteine und Massengräber betrachten, unter anderem den Gedenkstein, der an Anne Frank und ihre Schwester Margot erinnert, die in Bergen-Belsen ihr Leben verloren.
Als letztes stand der Besuch des Museums an. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler mit Ausstellungen und Informationen über die Geschichte des Lagers konfrontiert. Die Bilder, Videos, Interviews, Dokumente und Artefakte erzählten die Geschichten von Überlebenden und Opfern gleichermaßen. Doch das Museum bot nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit, per Video die Geschichten von Zeitzeugen anzuschauen, die ihre persönlichen Erfahrungen teilten.
Der Ausflug nach Bergen-Belsen war zweifellos eine emotionale und informative Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen. Diese Reise wird zweifellos einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Verfasst von Marta Martinez Miguel