
Deutschland gegen Japan – die Highlights
Deutschland heißt Japan am 9. September 2023 zu einem Freundschaftsspiel in Wolfsburg willkommen.
In den ersten 10 Minuten tasten sich die beiden Teams langsam ran und dann in der 11 Minute kommt Japan mit einem Rechtsschuss von Sugawara auf J. Ito damit geht Japan in Führung.
Knapp 8 Minuten später reagiert die deutsche Nationalmannschaft mit einem Linksschuss von Wirtz auf Sane, der den Ball ins lange Eck schießt. Nach dem Ausgleichtreffer dachte jeder das gibt dem DFB Stabilität, aber nein. In der 22 Minute kommen die Japaner wieder, gefährlich für Deutschland, in den Strafraum.
Nach einem Linksschuss von J. Ito auf Ueda geht Japan mit 1:2 wieder in Führung. In der 41 Minute halten alle Fans den Atem an. Nach einem Fehlpass von Schlotterbeck auf Ueda, rennt der mit dem Ball in Richtung deutsches Tor. Doch dank Keeper Mark Andre Ter Stegen konnte die zwei Tore Führung für Japan verhindert werden. Nach 1 Minute Nachspielzeit ist die erste Halbzeit mit vielen Höhen und Tiefen geschafft.
Doch direkt nach Anpfiff der zweiten Halbzeit macht Japan wieder Druck. Sie gehen direkt nach vorne, doch Ter Stegen kann die Schüsse auf das Deutsche Tor gut verteidigen.
Nach vielen Chancen für Japan ist doch immer wieder Ter Stegen dazwischen und verhindert weitere Tore. In der 70 Minute kommt wieder ein gefährlicher Schuss von Asano aufs deutsche Tor. Doch Ter Stegen kann den Schuss halten und auch der Nachschuss kommt nicht am deutschen Torwart vorbei.
In der 90 Minute kommt Kubo mit einem Rechtschuss auf Asano gut in den Deutschen Strafraum. Asano nimmt den Ball gut an und jagt den Ball ins Tor. 1:3 für Japan.
Alle Deutschen Fans sehen, dass sich das Spiel entschieden hat. In der Nachspielzeit gibt es einen Einwurf für Japan. Asano leitet den Ball weiter an Kubo der flankt in die Mitte und der junge Tanaka versetzt den Ball mit einem Kopfball in die linke Ecke.
Abpfiff!
Eine völlig enttäuschte deutsche Mannschafft ging vom Feld. Und nicht nur die Spieler sind enttäuscht auch alle Trainer, Vorstandsmitglieder und vor die Fans fanden das Spiel einfach nur peinlich. Der Bundestrainer muss sich dringend etwas einfallen lassen bevor die Spieler gegen den starken Vize-Weltmeister spielen.
Verfasst Von Leni Müller