Trumps erste Woche an der Macht

Trumps erste Woche an der Macht

Am 20.01.25 – dem Martin Luther King Day – wurde Donald John Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Die Republikaner feiern (einige mit fragwürdigen Gesten), die Demokraten befürchten das Schlimmste. Doch was passierte eigentlich in der ersten Woche? Das wichtigste hier einmal kurz aufgeführt:

In der Rede nach seiner Vereidigung kündigte Trump das „Goldene Zeitalter für Amerika“ an. Amerika werde „wieder international respektiert werden“ und einen wirtschaftlichen Aufschwung erleben. Das soll z.B. über eine erhöhte Erdöl-Förderung geschehen. Auch Notstände an der Grenze und in der Wirtschaft rief der 47. Präsident in seiner Rede aus. Zudem wolle er als „Peacemaker“ in Erinnerung bleiben. Inwiefern das mit seinem Plan, den Panama-Kanal „zurückzuholen“, übereinstimmt ist fragwürdig. Im Wahlkampf sprach er ja auch über einen möglichen Anschluss Kanadas und Grönlands.

Doch zumindest einen mangelnden Tatendrang kann man dem 78-Jährigen nicht vorwerfen. Mit zahlreichen Dekreten setzte er eine große Anzahl seiner Wahlversprechen durch. So trat er beispielsweise aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen aus.
Eins der Dekrete ist jedoch besonders umstritten: Trump möchte das Geburtsrecht reformieren. Kinder von illegalen Migranten oder „aliens“ so wie er die Migranten nennt, sollen zukünftig keine US-Bürger mehr werden. Das Dekret wurde allerdings von einem Richter gestoppt. Mehrere Organisationen und 22 US-Bundesstaaten kündigten darauf hin an, zu klagen. Tatsächlich könnte die Entscheidung des Surpreme Court aber auch Trump Recht geben, da die Formulierung in der Verfassung auch anders interpretiert werden könnte.

Für Schlagzeilen sorgten auch seine zahlreichen Begnadigungen: So begnadigte er seine Anhänger die das Kapitol stürmten sowie Ross Ulbricht, den Gründer des Darknet Marketplace „Silkroad“. Auf der Platform wurden Drogen und gefälschte Pässe verkauft. Ulbrichts Anhänger hatten Trump im Wahlkampf unterstützt.

Auch mit dem Abschieben beginnt der Präsident direkt; in der ersten Woche hat er bereits mehrere Hundert Migranten abschieben lassen.
Kolumbien – eins der Ziele der Abschiebeflieger – wollte eben diese jedoch nicht landen lassen. Trump ergriff danach drastische Maßnahmen, und zwang Kolumbien durch brutale wirtschaftliche Konsequenzen (25% Zölle auf Kolumbische Exportwaren, Androhung von einer Erhörung auf 50%) nachzugeben. Klar ist, dass er es ernst meint.

In den erzkonservativen Kreisen wird Trumps Tatendrang groß gefeiert, genauso wie sein Versprechen die John F. Kennedy (JFK), Robert F. Kennedy (RFK), und Martin Luther King (MLK) Akten zu öffnen. Außerdem sehen viele von Trumps Anhängern ihn als „von Gott eingesetzt“, und führen die überlebten Anschlagsversuche als Argumente ins Feld. Trumps Gegner sehen in der republikanischen Migrationspolitik jedoch ein menschenunwürdigenes Verbrechen (z.B. in dem verstecktem Stacheldraht in Flüssen an der Grenze Texas). Amerika ist gespalten, und die nächsten 4 Jahre werden diese Spaltung nur verstärken.

Quellen:
Kolumbien Flugzeuglandugen:
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/113896070273857964

Öffnung JFK, RFK, MLK Akten:
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/113879694150150022

Begnadigung Ross Ulbricht:
https://truthsocial.com/@realDonaldTrump/113869112741612092

Abschiebungen:
https://www.dw.com/de/trump-sprecherin-größte-massenabschiebung-der-geschichte/a-71393737

„The 60th Presidential Inauguration Ceremony“
https://youtu.be/7mHYtO-kR38

„ZEITENWENDE IN DEN USA: Amtseinführung – Trump und Musk übernehmen die Macht im Weißen Haus | Live“
https://youtu.be/47wOw7m53fM

„22 Bundestaaten klagen gegen Trump-Dekret“
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/trump-usa-staaten-klage-staatsbuergerschaft-100.html

WHO-Austritt:
https://truthsocial.com/@TeamTrump/113864118604083125

„Was Trump am ersten Tag entschieden hat“
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/dekrete-trump-ueberblick-100.html

Stacheldraht an der Grenze Texas:
https://www.focus.de/politik/ausland/stacheldraht-streit-biden-setzt-sich-am-supreme-court-gegen-texas-gouverneur-durch_id_259600416.html

Bildquelle:
https://pixabay.com/vectors/ai-generated-donald-trump-president-9069956

Die Kommentare sind geschlossen.