Schulsanitätsdienstwettbewerb 2023

Schulsanitätsdienstwettbewerb 2023

An vielen deutschen Schulen engagieren sich Schülerinnen und Schüler im Schulsanitätsdienst (SSD). Sie leisten im Schulalltag und bei Schulveranstaltungen Erste Hilfe und wissen, wie sie sich in Notfallsituationen verhalten müssen. Auch in der Region Hannover gibt es mittlerweile an rund 50 Schulen einen SSD des Roten Kreuzes.

Nach vier Jahren Corona-Pause fand am 06.06.2023 der neunte Schulsanitätsdienstwettbewerb des Jugend-Roten-Kreuzes statt, bei dem 43 Teams mit 256 Schülerinnen und Schülern aus Hannover und Region ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.

Auch das Gymnasium Großburgwedel nahm mit zwei Teams, welche aus jeweils 5 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 8,9 und 11 bestanden und von Herrn Hinrichs begleitet wurden, teil.

An insgesamt 23 Stationen, bei denen es sowohl um Teamwork als auch um Erste Hilfe ging, mussten sich die Schülerinnen und Schüler unter Beweis stellen. Sie zeigten ihr großes Engagement und bewiesen sowohl ihre Kenntnisse in Erster Hilfe als auch ihre Fähigkeiten in der Zusammenarbeit.

„Bei der Bewertung achten die Jurorinnen und Juroren besonders auf die Eigensicherung, das Absetzen des Notrufs, die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen und die Betreuung des Verletzten“, erklärte Christian Quade, Jugend-Rotes-Kreuz-Verantwortlicher und Organisator des Wettbewerbs. Auch die Zusammenarbeit des Teams sei wichtig: „Die Schüler*Innen müssen im Notfall gleich reagieren – da ist Teamwork gefragt!“

Nach über sechs Stunden Sanitätsarbeit und einem ausgiebigen Mittagessen fand abschließend eine Siegerehrung statt, bei der die Teams unserer Schule mit dem sechsten und zehnten Platz geehrt wurden. Sieger wurde ein Team des Gymnasiums Lehrte, während zwei Teams des Gymnasiums Burgdorf den zweiten und dritten Platz belegten.

9 Schülerinnen und Schüler präsentieren erfolgreich ihr Können.

Der Schulsanitätsdienstwettbewerb 2023 war für unsere Schule ein voller Erfolg. Er bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sondern förderte auch den Teamgeist innerhalb des Schulsanitätsdienstes.

Verfasst von Marta Martinez Miguel

Die Kommentare sind geschlossen.